Maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz vor Viren*, Stäuben und Gasen
Abdichtung im Sauber- und Reinraumbereich
Hochsensible Bereiche wie Sauber- und Reinräume benötigen werthaltige Abschottungslösungen zum Schutz vor biologischen Erregern, gentechnisch veränderten Substanzen oder Stäuben und Gasen. Mit dem modernen Baustoff PYRO-SAFE® A391 setzt die svt Brandschutz-Services Maßstäbe bei der Reinraumabschottung.
Unser Reinraum-Abschottungssystem vereinigt das breite Anwendungsspektrum durch eine individuell anpassbare Formmasse mit einer hohen Dichtheit, so dass wir für alle Einsatzgebiete und Anforderungen unserer Kund*innen optimal aufgestellt sind. Die Abschottung PYRO-SAFE® A391 erfüllt notwendige Hygienevorschriften und erreicht im Sauber- bzw. Reinraumbereich die Dichtheitsklasse 7 nach der VDI 2083-19.
Die Reinraumabschottung mit PYRO-SAFE® A391 kommt gänzlich ohne mechanische Verbindungen aus. Das Verfahren zur Abschottung von Rohren, Kabeln und Lüftungsleitungen im Sauber- und Reinraum basiert auf einem eigens zu diesem Zweck entwickelten Kunststoff, der beliebig formbar ist. Formteile lassen sich nahtlos miteinander verkleben. Das Klebeverfahren verhindert Beschädigungen an den durchgeführten Medien. Unabhängig davon lassen sich sämtliche Reinraumundichtigkeiten wie Risse, Spalten oder auch Schnittstellen wie Fensteranschlüsse oder Übergänge zu Autoklaven abdichten.
Ihre Vorteile durch den Einsatz der Reinraumabschottung PYRO-SAFE® A391
Dichtheitsklasse 7 nach VDI 2083-19
Das Steinbeis Transferzentrum Energie-, Umwelt- und Reinraumtechnik (STZ EURO) in Offenburg, bestätigt die hohe Dichtheit des Systems PYRO-SAFE® A391. Der extrem niedrige Wert des Leckluft-Volumenstroms von 0,088 Litern pro Stunde inkl. Sicherheitsfaktor, entspricht der Dichtheitsklasse 7, der höchsten in der Praxis erreichbaren Klasse nach VDI 2083 Blatt 19. In der Theorie kann PYRO-SAFE® A391 sogar noch höhere Dichtheitsklassen erfüllen, die jedoch jenseits der Messbarkeitsgrenze liegen. Planer erhalten eine Sicherheitsreserve bei der Berücksichtigung anderer kritischer Raumbestandteile (wie beispielsweise Lüftungen), um die erforderlichen Schutzstufen oder Schutzziele des Containments zu erreichen.
Hohe Flexibilität beim Verschluss von Raumundichtigkeiten
Das Dichtsystem PYRO-SAFE® A391 besteht aus einem neu entwickelten Kunststoff, der sich beliebig und vor allem nahtlos jeder Form anpasst. Somit gehören Beschädigungen und Quetschungen von Kabeln durch mechanische Methoden der Vergangenheit an. Ob eckig, oval, rund – die Reinraumabschottung durch PYRO-SAFE® A391 dichtet jeden Durchbruch und jede Öffnung im Reinraum bzw. Sauberraum ab.
Auch als Vergusssystem
PYRO-SAFE® A391 eignet sich nicht nur als Reinraumabschottung von Wänden und Decken, sondern kann auch flexibel für Bodenabschottungen verwendet werden. PYRO-SAFE® A391 gibt es als Spachtelmasse und als Vergussmasse.
Resistent gegen empfohlene Desinfektionsmittel
Wirkungsweise, Beständigkeit und Dichtheit von PYRO-SAFE® A391 bleiben bei allen Dekontaminierungsmaßnahmen mit für Reinräume zugelassene Desinfektionsmittel erhalten.
Nachrüstung bestehender Systeme
Wollen Sie bereits bestehende Systeme Ihrer Reinraumtechnik nachrüsten? Mit der Reinraumabschottung PYRO-SAFE® A391 ist dies schnell und einfach möglich.
Anpassunsgsfähige und schnelle Nachbelegung
Mit unserer Reinraumabschottung reagieren Sie schnell und flexibel auf neue Anforderungen. PYRO-SAFE® A391 kann kosteneffizient mit weiteren Medienleitungen belegt werden.
Erfahrene Expert*innen
Die Kompetenzzentren von svt Brandschutz-Services fokussieren sich besonders auf die Verarbeitung und Umsetzung von Reinraumabschottungen. Bei unseren geschulten Monteur*innen sitzt jeder Handgriff. So garantieren wir eine effiziente, qualitativ hochwertige Installation und erreichen die erforderlichen Schutzziele.
Reinraumabschottung & Brandschutz in Kombination
Die Abschottung von Reinräumen mit PYRO-SAFE® A391 lässt sich problemlos mit Brandschutzanforderungen kombinieren. Unser Experte Jürgen Heckmann berät Sie gerne persönlich und kümmert sich um Ihre Wünsche.
Individuelle Sonderlösungen
Unsere große Inhouse Forschungs- & Entwicklungsabteilung geht individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir stellen uns gerne neuen Herausforderungen und können mit Stolz sagen, dass wir bisher für fast jede Anforderung unserer Kund*innen eine Lösung gefunden haben.
Reinraumabschottung mit PYRO-SAFE® A391: So funktioniert es
Bei svt Brandschutz-Services können sie sich darauf verlassen, dass Ihre Reinraumaschottung PYRO-SAFE® A391 ausschließlich von geschultem Fachpersonal verarbeitet wird. Wichtig bei diesem System zur Reinraumabschottung ist die akribische Umsetzung sämtlicher Arbeitsschritte, damit alle Schutzziele erfüllt werden.
Die Systeme zur Rohr- bzw. Kabelabschottung werden bei der Kombination mit Brandschutz gemäß MLAR mit Brandschutzmörtel GFM oder NOVASIT BM verschlossen. Bei einer Rohrabschottung können je nach Bedarf auch Mineralwolle oder Rohrschalen nach DIN 4102-1 zur Abschottung verwendet werden. Beide Systeme zur Reinraumabschottung lassen sich durch PYRO-SAFE® A391 flexibel an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten anpassen und einfach in die Reinraum-Planung integrieren.
Beide Verfahren können bei einer Bodendurchführung als Verguss realisiert werden.
PYRO-SAFE® A391 Rohr- und Lüftungsleitungsabschottung
Rohrabschottungssystem zum Schutz vor Viren* und Gasen. Die Rohre werden bei der Kombination mit Brandschutz in der Bauteilöffnung nach MLAR mit Brandschutzmörtel GFM oder NOVASIT BM, mit Mineralwolle oder mit Rohrschalen nach DIN 4102-1 verschlossen. Zur Verlängerung der Abdichtungsebene Wand- bzw. Deckenoberfläche wird eine Konstruktionsmatte als Rosette aus PYRO-SAFE® A391 in einer Stärke von 5 mm in einer Mindestüberlappung von 20 mm aufgebracht. Anschließend erfolgt der Ringspaltverschluss als Fuge ausgearbeitet am Rohr mit PYRO-SAFE® A391.
Detailansicht:
Mindestüberlappung Rosette PYRO-SAFE® A391 auf die Oberflächenbeschichtung (Abdichtungsebene) Wand bzw. Decke mit Medienverschluss PYRO-SAFE® A391 als Ringspaltenverschluss mit einer Fuge ausgearbeitet.
Detailansicht:
Formteil PYRO-SAFE® A391 auf die Oberflächenbeschichtung (Abdichtungsebene) Wand bzw. Decke
PYRO-SAFE® A391 Kabelabschottung
Kabelabschottungssystem zum Schutz vor Viren* und Gasen. Die Kabel werden bei der Kombination mit Brandschutz gemäß MLAR vereinzelt und die Bauteilöffnung mit Brandschutzmörtel GFM oder NOVASIT BM verschlossen. Zur Verlängerung der Abdichtungsebene Wand- bzw. Deckenoberfläche wird eine Konstruktionsmatte aus PYRO-SAFE® A391 in einer Stärke von 5 mm in einer Mindestüberlappung von 20 mm aufgebracht. Anschließend erfolgt der Ringspaltverschluss mit einer Kabelrosette.
Jetzt Kontakt aufnehmen und individuelles Angebot erhalten.
Wir beraten Sie gern.
Referenzen
Alle ReferenzenFAQ
Was ist der Unterschied zwischen Reinraum und Sauberraum?
Der Unterschied zwischen Reinraum und Sauberraum liegt an der Anforderung an die Atmosphäre des entsprechenden Raums. Dies wird unter anderem auch durch Lüftungs- und Filtertechnik erlangt. In einem Reinraum werden Partikel mit einer Größe bis 5 Mikrometer mittels Reinlufttechnik aus der Luft gefiltert. In einem Sauberraum hingegen können sich Partikel (organische Partikel werden hier meist nicht betrachtet) mit 600 Mikrometern auf Bauteilen und Boden absetzen. Während im Reinraumbereich die Sauberkeit der Luft mithilfe von Partikelzählern festgestellt wird, werden die Bauteile eines Sauberraums gewaschen und die Extrakte der Waschlösung mikroskopiert, um die Partikellast zu ermitteln.
Wie viele Dichtheitsklassen nach VDI 2083-19 gibt es?
Es gibt 7 Dichtheitsklassen, die im messbaren Bereich liegen. PYRO-SAFE® A391 entspricht der Dichtheitsklasse 7 und kann in der Theorie noch höheren Anforderungen bis zu einem rechnerischen Wert 11 erreichen.
Wo werden Reinraumabschottungen benötigt?
Wir bieten Reinraumabschottungen für folgende Einsatzgebiete:
- Hochbauten mit den Anforderungen der biologischen Sicherheitsstufen 1 bis 4
- Pharmazeutische Industrie (GMP)
- Gentechnische Anlagen
- Mikrobiologische Laboratorien
- Ex-Schutzbereiche
- Kliniken
- Rechenzentren
- Kühlanlagen
- Hochsensible Produktionsstätten
Kann eine Reinraumabschottung im Zusammenhang mit Brandschutz verbaut werden?
Ja. Die Reinraumabschottung mit PYRO-SAFE® A391 kann in Kombination mit Brandschutzabschottungen angeboten werden. Ihr Ansprechpartner und Montageexperte berät Sie gerne persönlich.
Was bedeutet Reinraum und was sind Reinräume?
Bei Reinräumen handelt es sich um Containment sog. Vermeidungsräume, die in ihrer Dichtheit so konzipiert sind, dass sie die Außenwelt fast gänzlich ausschließen. Diese Räume weisen eine sehr geringe Konzentration an luftgetragenen Teilchen also Partikeln und Keimen auf. Es wird zwischen folgenden Reinräumen unterschieden:
- ISO Reinräume ISO 14644: Hightechindustrie oder GMP
- Technischer Sauberraum: VDA 19, ISO 16232
Reinräume ermöglichen ein sauberes Arbeiten in einem abgeschirmten Umfeld. Durch spezielle Verfahren (Über- und Unterdruckräume) wird die Partikelanzahl in ihrer Atmosphäre äußerst begrenzt gehalten, sodass Kontaminationen vermieden werden können.
Reinräume werden für spezielle Fertigungsverfahren – vor allem in der Halbleiterfertigung – benötigt, wo die Partikel aus der gewöhnlichen Umgebungsluft sich auf Leiterplatten/Platinen absetzen und zu Kurzschlüssen führen können. Weitere Anwendungen von Reinräumen oder Reinraumtechnik finden sich hier:
- Optik- und Lasertechnologie
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Biowissenschaften
- Medizinischen Forschung und Behandlung
- Forschung und keimfreie Produktion von Lebensmitteln und Arzneimitteln
Branche | Hauptkontamination | Hauptnorm |
Halbleitertechnik | Partikel | US Federal Standard 209E, abgelöst durch ISO 14644-1 und ISO 14644-2 |
europäische Raumfahrttechnik | Partikel | ECSS-Q-ST-70-01, auf Basis der ISO 14644 |
Lebensmitteltechnik | Mikroorganismen | VDI 2083 |
Pharmazie | Keimzahl (KB) | EU-GMP Leitfaden, Annex 1 Herstellung steriler Arzneimittel |
Welche Anforderungen muss ein Reinraum erfüllen?
Ein Reinraum muss folgende Anforderungen erfüllen: Produktschutz und/oder Umgebungsschutz.
Es darf nichts in oder aus einem Reinraum gelangen, er muss dicht gegenüber Luft / anderen Gasen oder Kontaminationen sein.
Der Reinraum ist ein Arbeitsplatz mit besonders hohen Anforderungen an die Umgebung und Mitarbeitenden. Reinräume werden unter anderem für die Fertigung von Halbleitern, sowie im Bereich der Biowissenschaften und medizinischen Forschung benötigt, um Fertigungsschäden durch Verunreinigungen zu vermeiden. Verschiedene Arbeiten und Anwendungsgebiete unterscheiden sich in ihren Anforderungen an die Reinräume. Um Standards zu etablieren, wurden Reinraumklassen definiert und verschiedene Normen und Gesetze festgelegt.
Welche Reinraumklassen gibt es?
Es gibt folgende Reinraumklassen:
ISO (14644) Klassen 1 bis 9. Diese definieren, wie viele Partikel in der Luft vorhanden sind. ISO 1 ist die sauberste Klasse, ISO 9 die unreinste bzw. „schmutzigste“. GMP („Good Manufacturing Practice“, also die “gute Herstellungspraxis“ für Arzneimittel sowie kosmetische Erzeugnisse GMP, ISO 22716) fängt ab ISO 5 an und stellt durch die Unterteilungen von A bis F unterschiedliche Qualitätsansprüche an die zu produzierenden Arzneimittel (mit Blick auf Herstellung, Verarbeitung, Verpackung und Lagerung).
Die verschiedenen Normen und Richtlinien für Reinräume:
Damit die Ergebnisse der Arbeit in Reinräumen internationalen Standards entsprechen, werden die Anforderungen an diese Arbeitsräume durch Normen und Richtlinien reguliert. Während eine niedrige Partikelkonzentration in der Luft für einen Fertigungsprozess ausreicht, ist für einen anderen absolut reine Luft nötig. Richtwerte und Toleranzen helfen dabei, die nötige Fertigungsumgebung zu schaffen, zu kontrollieren und zu erhalten. Die geltenden Richtlinien und Normen sind die Reinraumklassen nach DIN EN ISO 14644-1, der EU GMP-Leitfaden und die VDI-Richtlinie 2083.
Wofür steht VDI 2083-19?
VDI 2083 Blatt 19 kurz erklärt: „Diese Richtlinie legt ein Verfahren zur Prüfung und Klassifizierung der Dichtheit von Containments, in der Regel Reinräume, Luftleitungen, jedoch auch vergleichbare Anlagen und Teile, fest und enthält Hinweise zur Herstellung von dichten Reinräumen. Das Verfahren ist sinngemäß auch auf andere Räume anwendbar, deren Dichtheit geprüft werden soll“. (Quelle: VDI Richtlinien. Stand: 21.11.2022). Sie stellt zusätzlich Richtwerte für praktische Aspekte des Betriebs bereit und gilt als anerkannte Richtlinie der Technik, da sie sinnvolle Ergänzungen beispielsweise zur Biokontamination oder Energie- und Kosteneffizienz bietet. Die VDI-Richtlinie trägt damit zu einer nachhaltigen Wirtschaft unter Verwendung der Reinraumklassen bei. Deswegen ist ihre Anwendung in der Praxis gegenüber der bloßen Erfüllung der ISO-Klassifizierung ein Wettbewerbsvorteil.