Der gesamte Bewegtbildcontent auf einen Blick.
Videos
Einbau System EC Endless Collar
System EC Endless Collar schottet brennbare Rohre in einfacher Anwendung mit einer Brandschutz-Endlosmanschette ab.
Durch starken Blähdruck, welcher im Fall eines Brandes ausgelöst wird, verschließt die Brandschutzmanschette, ausgestattet mit mehreren Lagen eines intumeszierenden Baustoffes, das Rohr.
EINBAU – System AWM II
Bei dem System AWM II handelt es sich um eine Brandschutzmanschette zur Abschottung von isolierten und unisolierten brennbaren Rohren.
Im Brandfall reagiert die Brandschutzmanschette mit starkem Blähdruck und verschließt so die Bauteilöffnung vor dem Druchdringen von Feuer und Rauch.
Einbau Roku IWM III Plus
IWM III Plus ist ein Brandschutzband zur Abschottung von brennbaren Rohren mit oder ohne Isolierung. Für den Einbau des System IWM III Plus werden Rohre in der Durchführung mit dem IWM III Plus Brandschutzband umwickelt. Um den Ringspalt der Durchführung vollständig zu verschließen, verwenden Sie den GFM Brandschutzmörtel. Das System IWM III Plus ISO kann für eine Vielzahl geprüfter brennbarer Rohre und Mehrschichtverbundrohre (Außendurchmesser bis 110 mm) eingesetzt werden, die mit FEF-Isolierungen isoliert sein dürfen. Ein weiterer Vorteil der Systeme IWM III Plus/ IWM III Plus Iso ist die einfache Anwendung des Brandschutzbandes.
EINBAU – Flamro® BSB Brandschutzsteine
Die elastischen FLAMRO® BSB Brandschutzsteine sind als Kombiabschottung geeignet für die Installation in Umgebungen mit Anforderungen an die technische Sauberkeit. Für den Einbau benötigen Sie die FLAMRO® BSB Brandschutzsteine sowie die einkomponentige intumeszierende Dichtungsmasse PYRO-SAFE® DG-SC, um verbliebene Öffnungen oder Ringspalte zu verschließen.
Einbau PYRO-SAFE® Flammotect COMBI 90
PYRO-SAFE® COMBI 90/FLAMRO® KSL Kombischott ist eine Kombiabschottung aus Mineralfaserplatten (2x 50 mm) mit ablativer Brandschutzbeschichtung. Für den Einbau benötigen Sie die ablative Kabelbeschichtung PYRO-SAFE® FLAMMOTECT-A, Mineralfaserplatten PYRO-SAFE® FLAMMOTECT-A (ein- oder beidseitig beschichtet) sowie Mineralwolle.
Einbau PYRO-SAFE® Novasit COMBI 90
Für den Einbau des Öffnungsverschlusses benötigen Sie PYRO-SAFE® NOVASIT BM Brandschutzmörtel und für durchgeführte Medienleitungen gegebenenfalls weitere Produkte wie z.B. die PYRO-SAFE® DG-CR 1.5 Brandschutzbandage. Das PYRO-SAFE® Novasit COMBI 90 ist eine feuerbeständige Abschottung (90 Min.) und kann bei Ausführungen mit nur 150 mm Schottstärke eingesetzt werden.
Jetzt noch einfachere Navigation!
- Schnellerer Überblick über unsere gesamten Dienstleistungen
- Media Center mit aktuellen Fachartikeln, Pressemitteilungen und Video-Content
- Downloadbereich noch komfortabler: Sie haben die Möglichkeit, nach System, Systemkategorie und Dokumentenart zu filtern. Ebenfalls können nun mehrere Dateien ausgewählt und gemeinsam in einer ZIP-Datei heruntergeladen werden.
- Schneller den Ansprechpartner und Niederlassung in Ihrer Region finden
- Unsere Referenzen aufgelistet und filterbar nach Gebäudeart – bei uns finden Sie, was Sie brauchen!
Brennender E-Scooter
Verdeckte Schäden an Akkus und Batterien von Elektrofahrzeugen treten immer häufiger auf. Überhitzte Lithium-Ionen-Akkus können sie unkontrolliert Energie entladen bis hin zu einem Brand oder gar einer Explosion. Wird der Druck im Inneren des Akkupacks zu groß, reißt die dünne Hülle auf und giftige Gase werden freigesetzt. Die hohen Temperaturen entzünden das brennbare Akkumaterial. Dabei werden Temperaturen von über 1.300 °C erreicht. Eine besonders große Gefahr brennender E-Fahrzeuge entsteht bei der Abstellung in Kellern und Tiefgaragen. Sind die Gebäude und Installationsschächte nicht professionell brandschutztechnisch ertüchtigt, breitet sich das Feuer schnell im ganzen Gebäude aus.
Vorteile einer Installationsschachtverfüllung
Die Installationsschachtverfüllung ist eine kostengünstige Möglichkeit, Brandschutzertüchtigungen im baulichen Bestand durchzuführen. Sie verhindert im Brandfall die Feuer- und Rauchausbreitung in andere Nutzungseinheiten. Durch die geringfügigen Arbeiten bei der videoendoskopischen Schachtinspektion, der Erstellung von Zugangsöffnungen und dem nahezu staubfreien Einblassystem, entfallen die Beeinträchtigungen üblicher Baustellen.